NMS Deutschkreutz

Sie sind hier: Startseite > Unterricht alt > Soziales - Gutes Tun

Soziales - Gutes Tun

Soziale Kompetenz ist ein wichtiges Anliegen der NMS Horitschon/Deutschkreutz. So konnte in den vergangenen Jahren durch verschiedenste Veranstaltungen, diverse SammlungenSpendenaktionen und Projekte, nicht nur im Religionsunterricht, sondern auch in Form von Klassenprojekten vielen Bedürftigen geholfen und Hoffnung gegeben werden.

Hier nur einige Beispiele:

  • Spendensammlung/Straßensammlungfür gute Zwecke – Krebshilfe
  • Teilen und Helfen wie Martin –Pannonische Tafel und Team Österreich Tafel
  • Stöpsel-Sammelaktion
  • Besuch im Behindertenheim Haus St. Stephanund Sozialzentrum Haus Lisa (Lebkuchenbacken, Singen, Spiele) – „Zeit schenken und einander kennenlernen“

Durch die langjährige Teilnahme an der Flurreinigungsaktion in Deutschkreutz wird das soziale Engagement der NMS unter Beweis gestellt. 

Auch der Gesundheitstag, eine Schwerpunktveranstaltung der NMS Horitschon/Deutschkreutz, bietet Raum und Zeit, um soziale Komponenten einfließen zu lassen. Integration bzw. Inklusion von Menschen mit Behinderung ist in Deutschkreutz schon lange nicht nur eine Floskel, sondern gelebte Tatsache.

Der gemeinsame Unterricht aller Kinder wird von Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen unterstützend begleitet. Vielfältige Möglichkeiten für soziales Engagement ergeben sich auch auf verschiedenen Projektwochen.

  


nach oben