News
AKTIONSTAG 2023 „Sinn-voll DIVERSITÄT (er-)leben“ mit Selbsterfahrungs-Workshops
Die Schulkinder durften ausprobieren, wie es ist, beeinträchtigt zu sein:
- Fortbewegung im Rollstuhl oder Basketballkörbe zu werfen (mit Hartmut Eich)
- sich zurechtfinden mit einem Blindenstock oder Butterbrot schmieren mit verbundenen Augen
- Sprache schwer oder überhaupt nicht verstehen
- wie fühlt sich alt sein an
- Mit welchen Barrieren kann man konfrontiert werden?
- Wie geht das Leben nach einem schweren Unfall weiter (Samuel Koch)?
Zur Einstimmung las Anja Schreiner eine ihrer Mutmach-Geschichten „Manfred Möwe kann nicht fliegen“; die Geschichte „Karl Krokodil kann nicht(s) sehen“ kann auf der Seite @anjaslerntherapie zu Ende gelesen werden.
Eindrücke der Schulkinder:
„Das gebückte Gehen mit dem Gehstock fand ich sehr anstrengend.“
„Das Ausschneiden mit der Handschiene war sehr tricky, man konnte die Hand nur sehr eingeschränkt bewegen.“
„Die Hör-Übung mit den Kopfhörern ist mir nicht leichtgefallen.“
„Das Aufheben mit der Greifzange war nicht leicht, man musste schon erfinderisch sein.“
„Das Rollstuhlfahren war eine gute Probe, wie das Leben als körperlich behinderter Mensch ist.“
„Wir durften sooooo viel ausprobieren, das war echt cool.“
„Das Schicksal von Samuel Koch ist wirklich traurig.“